
Für Deutschlandradio Kultur (heute Deutschlandfunk Kultur) habe ich regelmäßig 30-minütige Radio-Features gemacht. Darin ging es vor allem um Wirtschaftsthemen. Einige Beispiele (die Radiostücke sind aus rechtlichen Gründen leider nicht mehr online):
Ablage D – Der lange Weg zur digitalen Verwaltung
Bestellungen satt – Der Boom der Essenslieferdienste
Schnelle Bytes, langsame Bytes – Der ermüdende Kampf ums Glasfaserkabel
Die Autobahn GmbH – Wer profitiert von der neuen Infrastrukturgesellschaft?
Babyboomer als Konsumenten – Nennt uns bloß nicht Senioren
Öffentlich-private Partnerschaften – Pleiten, Pech und Pannen
Digitale Jobvermittlung – Vom Bürosklaven zum digitalen Tagelöhner
Das Geschäft mit der Angst – Wie Versicherungen und Banken uns das Fürchten lehren
Klassenkampf – Wie deutsche Städte um die Kreativen werben
Humboldt und die Effizienz – Über die Ökonomisierung der Hochschulen